• Bilder und Briefe mailen
• Gleichgesinnte für Hobby und Freizeit finden
• Buchungen, Bestellungen, Behördengänge von zu Hause erledigen
• alle Fachbegriffe auf Deutsch erklärt
• mit praxisnahen Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Leseproben finden Sie links als pdf zum Herunterladen.
Das Internet. Was ist das eigentlich?
Die Definition ist schnell gefunden. Ein Blick ins Internet reicht. Beim Online-Lexikon Wikipedia erfährt man, dass es sich dabei um ein weltweites Netzwerk handelt, über das Daten ausgetauscht werden. Dass es 66 Prozent aller Deutschen nutzen – Tendenz steigend. Dass Island mit 92 Prozent ganz vorne liegt.
Das klingt zunächst kompliziert und sehr theoretisch, aber das Gegenteil ist der Fall. Es ist einfach und spannend. So einfach sogar, dass es fast jeder nutzen kann. Etwas überspitzt formuliert braucht man nicht viel mehr als einen Computer, den man - meist üben den Telefonanschluss – mit dem Internet verbindet.
Danach stehen einem die beinahe grenzenlosen Möglichkeiten offen: Videotelefonie mit dem Enkel am anderen Ende der Welt, Ahnen- und Namensforschung, das Suchen und Finden alter Schulfreunde, Kaufen und Verkaufen, seltene Musik hören, eine virtuelle Reise durch die bedeutendsten Museen der Welt oder das Lesen der wichtigsten Nachrichten im Onlineauftritt der Lieblings-Tageszeitung, um nur einige Beispiele zu nennen.
Der Einstieg ist leicht, und ein Zurück wünscht sich fast keiner. Dieser Ratgeber wird Ihnen helfen, die Orientierung zu bewahren. Er weist Ihnen den Weg ins Netz, er begleitet Sie während der ersten Schritte, er macht mit Ihnen einen ersten Streifzug, er zeigt Ihnen die wichtigsten Anlaufstellen, er berät Sie in Sachen Sicherheit. Danach sind Sie bestens vorbereitet. Und dann entlässt er Sie ins World Wide Web.
Präsentiert von KÖLNER STADT-ANZEIGER und KÖLNISCHE RUNDSCHAU
Klasse 1 | 2,95 EUR |
Klasse 2 | 3,95 EUR |
Klasse 3 | 4,95 EUR |
Klasse 4 | 6,95 EUR |